Eine Bekannte sprach mich an, ob man einen Akku von ihrem Rasentrimmer reparieren kann. Generell kann man das auch. Hier ein paar Eindrücke von dem Akkupack von Kärcher.

Der Akku besteht aus 5 Zellen 18650 Lipo aus dem Hause Samsung. Das ist der erste Pro Punkt für die Fa. Kärcher. In dem Akkupack wird Qualität verbaut und keine 0815 China Akkus. Auch der Aufbau der Leiterplatte selbst ist sauber und getrennt von den einzelnen Funktionen wie Laderegler, LCD Display und sogar ein richtiger Schunt Widerstand ist zu finden. (Für eine richtige Strommessung braucht es einen „norm“ Widerstand).

Ich habe den Akku erst mal an 18V geklemmt um zu sehen, was er macht. Das Netzteil ging gleich auf Kurzschluss und da ahnte ich schon was los ist. Aber ich dachte werden wohl ein paar Bauteile wie Kondensatoren oder Dioden defekt sein, ein Fall von denkst du .

Egal mit welchem Messpunkt, ich habe sofort einen Kurzschluss gemessen. Also die Platine vom Akku selber trennen und erneut Messen. Kein Kurzschluss mehr ohne Akku, dann habe ich die Zellen gemessen und bei Lipos mit 3,6V sollten wenigstens noch 3,3V haben, was schon sehr grenzwertig ist.
Akku1 1,2V – Akku2 0,9V – Akku3 1,2V – Akku4 1,12V -Akku5 0,8V Tiefentladen bzw. TOT.
Ein Refresh bzw. Wiederbeleben habe ich gleich gelassen, wenn die Zellen so ausgelutscht sind, sind sie kaputt.
Was mich stutzig macht ist der Preis eines neuen Akkus von 60-118€. Da wunderte ich mich ob die aus Gold sind. Denn ein simpler 18650 kostet pro Stück ab 3-4€. Ich habe mir das Datenblatt vom Samsung gezogen und das sind Spezielle „Powerakkus“ die extra für die Fa. Hilti und co hergestellt worden sind. Stückpreis im Handel 6-8€ pro Stück. Also ist man wenn man die Zellen ersetzt locker mal 35€ los nur um die Zellen zu haben, die müssen noch geschweißt werden etc.
Ende vom Lied, eine Mail an die Fa. Kärcher, die mir einen neuen Akku kostenlos zugeschickt hat. Auch wichtig, Kärcher ist es sehr wichtig das sie zufriedene Kunden haben.
Fazit von mir: Gute Qualität in der Auswahl der Akkus und Bauteile auf der Platine. Der Schutzlack der Leiterplatte einfach per Hand mit dem Pinsel oder so verteilt um vor Feuchtigkeit zu schützen. Was mir Negativ auffällt ist, wie die Akkus verbaut sind. Ein einfaches austauschen ist nicht möglich, da könnte die Fa. Kärcher mal daran arbeiten es nachhaltiger zu gestalten.